More selected projects

AUGUSTINERKIRCHE | INTERIOR & MÖBELDESIGN

IN KOOPERATION MIT INFABRIC ARCHITECTS, WETTBEWERB 2019

 

Ästhetik gepaart mit Funktion und Geschichte steht für uns im Zentrum des Konzepts für die Neugestaltung der Augustinerkirche.

Ein wesentlicher Baustein unseres Entwurfs ist es wieder die Symmetrie und damit Ruhe und Kraft in diesen Ort zu bringen. In unserem Entwurf gibt es mehrere Ebenen, die jede für sich, aber immer im Wechselspiel funktionieren: Bodengestaltung in Verbindung mit der Fußbodenheizung, ästhetische und funktionale Wandverkleidungen, fixe und flexible Möbel aus nachhaltigen Materialien, farbige aber trotzdem reduzierte Fensterdesigns und eine immateriell wirkende Lichtdecke. Dafür haben wir den Bestand so auf das Wesentliche reduziert, dass gewisse historisierende Elemente weichen: Balustrade, Chorgestühl, Kanzel, Wendeltreppe und der Boden im Altar- und Chorraum, die durch neue gestalterische Eingriffe sich zu einem harmonischen Ganzen fügen.

 

 

Puristische Möbeldesigns aus ehrlichen Materialien wie Holz und Metall in die Augustinerkirche zu bringen, war der Ausgangspunkt für den Entwurf der gesamten Möblierung.

Ergänzend zu den Stilelementen der Verkleidung, sind die Möbelentwürfe sehr ruhig, fast archaisch anmutend, angelegt. Stühle und Bänke sind gepolstert. Die Rückenlehne hat zwei präzise Details - die zentrale gefräste Lutherrose und rückseitig ein kleines klappbares Ablageboard. Die Stühle sind einfach zu verketten und stapeln und damit gut verstaubar. Der mobile Altar und das Rednerpult sprechen dieselbe formale Sprache - sie ist einfach gehalten aus einer Brettkonstruktion, unterhalb der Topplatte blickdicht, trotzdem bleiben die Möbel mobil. Das Kreuz ist eine neue Interpretation des Nagelkreuzes, aus einer zarten Metallkonstruktion erstellt, auch die mobilen Kerzenständer in zwei Ausführungen referenzieren darauf. Ressourcenschonend und nachhaltig komplettieren die Möbel den neuen Gesamtauftritt in der Augustinerkirche.